1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, beispielsweise über ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst, z.B. technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Zudem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Facharztpraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie
Stefanie Bock
Förderstedter Str. 30
39112 Magdeburg
Tel.: 0391-40099162
E-Mail: praxis@kjp-bock.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
4. Plugins und Tools
Diese Website nutzt keine Plugins oder Tools.
5. Patienteninformation zum Datenschutz
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Facharztpraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie
Stefanie Bock
Förderstedter Str. 30, 39112 Magdeburg
Warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung des Behandlungsvertrags. Wir verarbeiten insbesondere Gesundheitsdaten, um eine sorgfältige Behandlung sicherzustellen.
Wer erhält Ihre Daten?
Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies für die Durchführung Ihrer Behandlung erforderlich ist.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b) des Bundesdatenschutzgesetzes.