Herzlich Willkommen!
Kinder und Jugendliche stehen oft vor großen Herausforderungen. Manchmal sorgen Entwicklungsphasen oder Veränderungen im Alltag für Unsicherheiten – bei den Kindern selbst, aber auch bei ihren Eltern. In solchen Momenten bin ich für Sie da. Gemeinsam erarbeiten wir einen Weg, der auf Vertrauen, Wertschätzung und fachlicher Kompetenz basiert.
„Mein Ziel ist es, Ihrem Kind wieder
mehr Lebensfreude und Zuversicht
zu ermöglichen.„
Mein Leistungsangebot
Ich unterstütze Sie bei der Prävention, Diagnostik und Behandlung psychischer und emotionaler Schwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Dabei steht Ihr Kind mit seinen individuellen Stärken im Mittelpunkt. Zu meinen Leistungen gehören:
Diagnostik und Untersuchung
- psychiatrische Untersuchung
- Orientierende neurologische Untersuchung
Therapie und Behandlung
- Psychotherapie und ggf. medikamentöse Behandlung
- Koordination zusätzlicher Therapieangebote
Beratung und Zusammenarbeit
- Beratung für Eltern und Bezugspersonen
- Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten und Kliniken
Vom Erstgespräch zur Therapie
Ich begleite Sie und Ihr Kind Schritt für Schritt: Im Erstgespräch besprechen wir Ihre Anliegen und entwickeln einen individuellen Plan. Anschließend folgen, falls nötig, diagnostische Sitzungen, um die Bedürfnisse Ihres Kindes genau zu verstehen. Die Therapie wird auf Alter und Entwicklung abgestimmt – mit regelmäßiger Einbeziehung der Eltern, damit wir gemeinsam den Fortschritt fördern.
Bitte bringen Sie diese Unterlagen mit: Versichertenkarte Ihres Kindes, Untersuchungsheft (U1-U9), Schulzeugnisse, Falls vorhanden: Berichte aus Kliniken oder Vorbefunde
1. Erstgespräch:
Ihre Sorgen & die Stärken Ihres Kindes im Fokus
Im Erstgespräch nehmen wir uns Zeit, um über Ihre Anliegen und die Wünsche Ihres Kindes zu sprechen. Gemeinsam entwickeln wir einen Plan, der nicht nur auf Schwierigkeiten eingeht, sondern die Fähigkeiten Ihres Kindes gezielt stärkt.
2. Diagnostik:
Verstehen, was eigentlich wirklich los ist
Falls nötig, schließen sich diagnostische Sitzungen an. Diese beinhalten Gespräche, Beobachtungen im Spiel oder testpsychologische Verfahren. So gewinne ich ein umfassendes Bild und finde heraus, welche Unterstützung Ihr Kind braucht.
3. Therapie:
Individuell und altersgerecht
Die Therapie wird auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt. Dabei arbeite ich je nach Alter mit verschiedenen Methoden – etwa durch Gespräche, kreative Angebote oder Spieltherapie. Eltern und andere Bezugspersonen beziehe ich mit ein, um den Fortschritt Ihres Kindes zu unterstützen.
Haben Sie Fragen?
Zögern Sie nicht, sich bei mir zu melden! Ich nehme mir gerne Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten und mit Ihnen gemeinsam herauszufinden, wie ich Sie und Ihr Kind am besten unterstützen kann.
Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind auf diesem Weg zu begleiten. Gemeinsam finden wir Lösungen und schaffen neue Perspektiven – denn Sie sind nicht allein!
Anmeldung und Terminvereinbarung
Wer kann sich anmelden?
Meistens melden Eltern ihre Kinder bei mir an. Jugendliche ab 15 Jahren dürfen sich auch selbst anmelden, jedoch muss für die Kostenübernahme die Einwilligung der Sorgeberechtigten vorliegen.
praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie
Förderstedter Str. 30 | 39112 Magdeburg
Telefon: | 0391 40099162 |
Fax: | 0391 40042554 |
E-Mail: | info@kjp-bock.de |
Sprechzeiten
Montag | 8:00 – 12-00 | 13:00 – 16:00 |
Dienstag | 8:00 – 12-00 | 13:00 – 16:00 |
Mittwoch | 8:00 – 12-00 | 13:00 – 15:00 |
Donnerstag | 8:00 – 12-00 | 13:00 – 15:00 |
Freitag | 8:00 – 12-00 |
© KJP – Stefanie Bock